Professionelle Zahnreinigung in München: Zahnmedizinische Prophylaxe auf höchstem Niveau mit neuester Technik

Auch bei der gewissenhaftesten Zahnpflege bleiben einige Stellen unerreicht. Hartnäckige Beläge können das Erscheinungsbild trüben und langfristig zu Problemen wie Karies oder Zahnfleischentzündungen führen.
Eine halbjährliche professionelle Zahnreinigung bei NOVA–Z ist die ideale Ergänzung zu Ihrer täglichen Routine. Unsere Spezialisten für Dentalhygiene entfernen hartnäckigen Zahnbelag, der sich trotz täglicher Pflege ansammelt. Mit dieser Intensivreinigung unterstützen wir die Gesundheit Ihrer Zähne nachhaltig, beugen Karies und Parodontitis effektiv vor und bringen für Sie das gesunde und frische Gefühl im Mund zurück.
Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine umfassende Vorsorgebehandlung, die auf die langfristige Werterhaltung Ihrer Zähne abzielt. Neben der richtigen Mundhygiene und regelmäßigen Kontrolluntersuchungen ist sie ein wesentlicher Teil der zahnmedizinischen Prophylaxe.
Warum ist eine professionelle Zahnreinigung so wichtig?
Weicher Zahnbelag, auch Plaque genannt, ist ein klebriger, farbloser oder leicht gelblicher Biofilm. Er besteht aus Speichelbestandteilen, Speiseresten und vor allem aus Bakterien, die sich ständig im Mundraum befinden. Plaque bildet sich schon wenige Stunden nach dem Zähneputzen und kann sich in allen Bereichen des Mundes festsetzen. Er ist die Hauptursache für Zahnschäden und Zahnfleischentzündungen. Wer gründlich putzt, beseitigt einen guten Teil dieses Biofilms – doch die Zahnbürste erreicht leider nicht jede Stelle: Genau dort, in den Zwischenräumen und den Zahnfleischtaschen, haben Bakterien freie Bahn. Wird Plaque nicht regelmäßig entfernt, können die enthaltenen Bakterien den Zahnschmelz angreifen (Karies) oder Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) verursachen.
Eine professionelle Zahnreinigung schafft hier Abhilfe und beseitigt Plaque auch an schwer zugänglichen Stellen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Eine Zahnreinigung in unserer Praxis in München bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Schutz vor Karies und Parodontitis: Die gründliche Entfernung von Plaque und Zahnstein senkt Ihr Risiko für diese häufigen Zahnerkrankungen signifikant.
- Gesunder Atem: Durch die Beseitigung von Bakterien werden Mundgeruch und ein unangenehmes Mundgefühl wirksam bekämpft.
- Hellere Zähne: Die professionelle Reinigung lässt Ihre Zähne optisch etwas heller und gesünder erstrahlen.
- Länger Freude an Zahnersatz: Eine regelmäßige PZR verlängert die Haltbarkeit Ihres Zahnersatzes – ein besonders wichtiger Faktor zum Erhalt umfangreicher Versorgungen mit Kronen, Brücken oder Implantaten.
- Nachhaltige Vorsorge: Sie investieren in die langfristige Gesunderhaltung Ihrer Zähne, beugen Problemen vor und senken dadurch die Wahrscheinlichkeit potenziell aufwändiger Behandlungen in der Zukunft.
Weil saubere Zähne die beste Vorsorge sind: Individuelle und sanfte Zahnreinigung
Wird bei der professionellen Zahnreinigung auch Zahnstein entfernt?
Wird Plaque, also weicher Zahnbelag, über eine längere Zeit nicht entfernt, nimmt er Mineralien aus dem Speichel auf. Dieser Prozess führt dazu, dass der Belag aushärtet und zu hartem Belag, also Zahnstein, wird.
Im Gegensatz zu Plaque ist Zahnstein eine feste, raue und poröse Masse, die meist eine gelbliche bis bräunliche Farbe hat. Leider begünstigt er nicht nur die Bildung von neuem Zahnbelag, sondern kann auch zu Parodontitis führen, einer schweren Entzündung des Zahnhalteapparates.
Zahnstein lässt sich durch die tägliche Zahnpflege zu Hause nicht mehr entfernen – besonders, wenn er unter das Zahnfleischniveau wandert. Diese mineralisierten Beläge werden als Konkremente bezeichnet und bergen ein hohes Risiko für Knochenrückgang. Nur ein professionelles Prophylaxe-Team kann hier mit speziellen Instrumenten wie Ultraschallgeräten oder Handinstrumenten noch Abhilfe schaffen.
Bei der PZR entfernen wir sowohl den weichen Biofilm als auch Zahnstein und beugen so Krankheiten langfristig vor.
Wie lange dauert eine professionelle Zahnreinigung?
Eine professionelle Zahnreinigung dauert in der Regel zwischen 45 und 60 Minuten. Die genaue Dauer hängt davon ab, wie stark Ihre Zähne von Belägen betroffen sind. Wir nehmen uns ausreichend Zeit, um jeden Zahn gründlich und sorgfältig zu reinigen.
Wer trägt die Kosten für die professionelle Zahnreinigung?
Eine professionelle Zahnreinigung ist grundsätzlich eine reine Privatleistung. Es gibt jedoch Unterschiede in der Kostenübernahme, je nachdem, ob Sie gesetzlich oder privat versichert sind.
Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die PZR als freiwillige Zusatzleistung. Die Höhe der Beteiligung variiert dabei stark zwischen den einzelnen Kassen. Es empfiehlt sich daher, vorab bei Ihrer Krankenkasse nachzufragen, welche Regelungen für Sie gelten.
Bei privaten Krankenversicherungen hängt die Kostenübernahme von Ihrem individuellen Tarif ab. In den meisten Tarifen sind die Kosten für eine PZR jedoch ganz oder teilweise abgedeckt.
Wir möchten, dass Sie sich auch finanziell rundum wohlfühlen. Sollten Sie Fragen haben, sprechen Sie uns einfach an – unser Team hilft Ihnen jederzeit weiter.
Was ist, wenn bei der PZR ein Problem entdeckt wird?
Wir verstehen Ihre Sorge, dass eine Routineuntersuchung zu unerwarteten Diagnosen führen könnte. Seien Sie versichert: Das Hauptziel der PZR ist die Vorbeugung. Indem wir bakterielle Beläge und Zahnstein frühzeitig entfernen, minimieren wir das Risiko, dass sich ernsthafte Probleme überhaupt erst entwickeln. Falls unser Prophylaxe-Team dennoch auf etwas aufmerksam wird, besprechen wir dies vertrauensvoll und ohne jeden Druck. Ihr Wohlbefinden und Vertrauen stehen für uns an erster Stelle.
Professionelle Zahnreinigung mit modernsten Methoden: Der beste Schutz für langfristig gesunde Zähne

Die PZR ist das Herzstück einer umfassenden Prophylaxe und bietet entscheidende Vorteile für Ihre Mundgesundheit: Indem sie bakterielle Beläge und Zahnstein selbst an schwer zugänglichen Stellen entfernt, trägt die Behandlung maßgeblich zum Erhalt einer gesunden Mundflora bei und reduziert das Risiko für Karies und Parodontitis erheblich. Durch die gründliche Beseitigung aller Beläge fühlen sich Ihre Zähne spürbar glatter und sauberer an. So trägt die PZR zu einem langanhaltend frischen Mundgefühl und einem gesunden Atem bei. Nicht das Hauptziel, aber ein schöner Nebeneffekt: Nach einer PZR wirken Ihre Zähne heller und optisch gesünder.
Professionelle Zahnreinigung: Der Ablauf in unserer Praxis
- Ausführliche Diagnostik: Für ein genaues Bild der Situation erfassen wir wichtige Parodontitis-Indikatoren wie Taschentiefen, Lockerung oder Furkationsbefunde. Moderne Software wie PA-Konzepte ermöglicht uns eine schnelle und hygienische Dokumentation per Sprachsteuerung. Die Daten werden sofort visualisiert, sodass wir Ihnen den Befund transparent am Bildschirm zeigen, den Verlauf über Jahre verfolgen und immer rechtzeitig eingreifen können.
- Gründliche Reinigung: Mit Geräten der neuesten Generation werden harte und weiche Beläge sowie Verfärbungen schonend entfernt. Dazu nutzen wir Ultraschall, Handinstrumente und ein Airflow-Gerät, das Verfärbungen sanft mit einem Pulver-Wasser-Gemisch löst.
- Politur und Glättung: Anschließend werden alle Zahnoberflächen sorgfältig poliert und geglättet, um eine erneute Anhaftung von Bakterien zu erschweren.
- Fluoridierung zum Schutz: Nach der Behandlung stärken wir Ihren Zahnschmelz mit einem hochwirksamen Fluorid-Lack oder -Gel, um Ihre Zähne zusätzlich vor Karies zu schützen.
- Individuelle Beratung: Zum Abschluss geben wir Ihnen wertvolle Tipps zur Optimierung Ihrer häuslichen Mundhygiene und empfehlen Ihnen die passenden Hilfsmittel.
Ihr Plus an Wohlbefinden: Gesunde Zähne durch eine Professionelle Zahnreinigung in München
Wie oft sollte man eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung empfiehlt eine PZR zweimal pro Jahr. Bei einem erhöhten Parodontitis-Risiko können auch kürzere Abstände sinnvoll sein. Wir beraten Sie gerne individuell, um den optimalen Rhythmus für Ihre Zahngesundheit festzulegen. Auf Wunsch tragen wir Sie auch für unser Recall System ein und erinnern Sie an Ihre individuellen Termine.
Werden bei der PZR die Zähne aufgehellt?
Die professionelle Zahnreinigung ist kein Bleaching. Durch die gründliche Entfernung von weichen und harten Belägen können Ihre Zähne nach der Behandlung jedoch etwas strahlender erscheinen.
Ist eine professionelle Zahnreinigung schädlich für den Zahnschmelz?
Eine PZR schädigt den Zahnschmelz nicht. Im Gegenteil: Sie schützt ihn. Die verwendeten Instrumente sind so konzipiert, dass sie Beläge effektiv entfernen, ohne die Zahnsubstanz anzugreifen. Am Ende der Behandlung stärken wir Ihren Zahnschmelz zusätzlich mit Fluorid, was die Zähne widerstandsfähiger gegen Karies macht.
Was sollte man nach der professionellen Zahnreinigung beachten?
Ihre Zähne können nach der PZR für einige Stunden etwas empfindlich sein. Unmittelbar nach der Reinigung sollten Sie möglichst nur Wasser trinken und 8 Stunden lang auf färbende Lebensmittel wie Kaffee, Tee, Rotwein und Nikotin verzichten, um das Ergebnis nicht zu beeinträchtigen.