Digitale Funktionsdiagnostik – NOVA–Z in München

Digitale Funktionsdiagnostik für eine präzise Messung und zielgerichtete Behandlung von Kieferfehlstellungen

Dr. Denis Novakovic zeigt mit seinem Finger auf einen Bildschirm, auf dem eine 3D-Grafik eines Gebisses und Kieferbewegungsanalysen und Kiefergelenksdaten in Echtzeit zu sehen sind.

Leiden Sie unter Zähneknirschen, Kieferknacken oder Verspannungen? Oder steht eine Versorgung mit Implantaten, Kronen oder Brücken an? In beiden Fällen ist eine präzise Funktionsdiagnostik der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung. Dank modernster Technologien erfassen wir Ihre Kieferbewegungen in Echtzeit und lokalisieren selbst kleinste Fehlstellungen – sanft, schnell und ohne unangenehme Abdruckmasse. Das Ergebnis: Eine gezielte Therapie, die langfristig Beschwerden lindert und Zahnersatz, der sich nahtlos in Ihr Kausystem einfügt. Für ein entspanntes Lächeln und mehr Lebensqualität!

Die digitale Funktionsdiagnostik ist ein modernes diagnostisches Verfahren, das in Minuten ein exaktes Bild Ihres Kiefers erzeugt. Profitieren Sie von komfortablen Untersuchungen, maßgeschneiderten Therapien und nachhaltigen Behandlungserfolgen.

Wann ist eine Funktionsanalyse beim Zahnarzt sinnvoll?
Viele Patienten leiden monatelang unter Schmerzen und Verspannungen, ohne die eigentliche Ursache zu kennen. Beschwerden, die nicht wieder verschwinden, sind ein Hilferuf Ihres Körpers. Wenn Sie regelmäßig von Kopf- oder Gesichtsschmerzen geplagt werden oder Sie das Gefühl haben, dass Ihr Biss nicht richtig passt, müssen Sie sich nicht damit abfinden.

Das Kausystem ist ein komplexes Zusammenspiel aus Zähnen, Kiefern, Gelenken und Muskeln. Idealerweise liegen Ober- und Unterkiefer (in Bezug auf das Kiefergelenk) korrekt aufeinander, die Kiefergelenke arbeiten ordentlich zusammen und die Kaumuskulatur zieht an einem Strang. Doch bereits kleinste Veränderungen – wie eine Zahnlücke, eine minimale Fehlstellung oder ein abgenutzter Zahnersatz – können dieses empfindliche Gleichgewicht stören. Die Folge sind funktionelle Störungen des Kiefers, die sich in vielfältigen Beschwerden äußern, darunter Kopfschmerzen, Knacken der Kiefergelenke sowie Zähneknirschen – die craniomandibuläre Dysfunktion (CMD).

Damit Ihr Kausystem im Gleichgewicht bleibt, setzen wir bei der Vorbereitung für Zahnersatz oder kieferorthopädische Maßnahmen auf präzise Messungen mit modernster Scantechnologie. Falls Sie bereits unter Beschwerden leiden, helfen uns diese Daten, die Ursache exakt zu bestimmen und gezielt entgegenzuwirken. Auf Basis der digitalen Funktionsdiagnostik entwickeln wir eine perfekt auf Sie abgestimmte Behandlung für eine langfristige Beschwerdefreiheit.

Digitale Funktionsdiagnostik – Dr. Denis Novakovic

Mit modernster Diagnostik und fortschrittlichen Methoden führen wir Sie zu einem gesunden Biss