Digitale Funktionsdiagnostik – NOVA–Z in München

Digitale Funktionsdiagnostik für eine präzise Messung und zielgerichtete Behandlung von Kieferfehlstellungen

Dr. Denis Novakovic zeigt mit seinem Finger auf einen Bildschirm, auf dem eine 3D-Grafik eines Gebisses und Kieferbewegungsanalysen und Kiefergelenksdaten in Echtzeit zu sehen sind.

Leiden Sie unter Zähneknirschen, Kieferknacken oder Verspannungen? Oder steht eine Versorgung mit Implantaten, Kronen oder Brücken an? In beiden Fällen ist eine präzise Funktionsdiagnostik der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung. Dank modernster Technologien erfassen wir Ihre Kieferbewegungen in Echtzeit und lokalisieren selbst kleinste Fehlstellungen – sanft, schnell und ohne unangenehme Abdruckmasse. Das Ergebnis: Eine gezielte Therapie, die langfristig Beschwerden lindert und Zahnersatz, der sich nahtlos in Ihr Kausystem einfügt. Für ein entspanntes Lächeln und mehr Lebensqualität!

Die digitale Funktionsdiagnostik ist ein modernes diagnostisches Verfahren, das in Minuten ein exaktes Bild Ihres Kiefers erzeugt. Profitieren Sie von komfortablen Untersuchungen, maßgeschneiderten Therapien und nachhaltigen Behandlungserfolgen.

Wann ist eine Funktionsanalyse beim Zahnarzt sinnvoll?

Viele Patienten leiden monatelang unter Schmerzen und Verspannungen, ohne die eigentliche Ursache zu kennen. Beschwerden, die nicht wieder verschwinden, sind ein Hilferuf Ihres Körpers. Wenn Sie regelmäßig von Kopf- oder Gesichtsschmerzen geplagt werden oder Sie das Gefühl haben, dass Ihr Biss nicht richtig passt, müssen Sie sich nicht damit abfinden.

Das Kausystem ist ein komplexes Zusammenspiel aus Zähnen, Kiefern, Gelenken und Muskeln. Idealerweise liegen Ober- und Unterkiefer (in Bezug auf das Kiefergelenk) korrekt aufeinander, die Kiefergelenke arbeiten ordentlich zusammen und die Kaumuskulatur zieht an einem Strang. Doch bereits kleinste Veränderungen – wie eine Zahnlücke, eine minimale Fehlstellung oder ein abgenutzter Zahnersatz – können dieses empfindliche Gleichgewicht stören. Die Folge sind funktionelle Störungen des Kiefers, die sich in vielfältigen Beschwerden äußern, darunter Kopfschmerzen, Knacken der Kiefergelenke sowie Zähneknirschen – die craniomandibuläre Dysfunktion (CMD).

Damit Ihr Kausystem im Gleichgewicht bleibt, setzen wir bei der Vorbereitung für Zahnersatz oder kieferorthopädische Maßnahmen auf präzise Messungen mit modernster Scantechnologie. Falls Sie bereits unter Beschwerden leiden, helfen uns diese Daten, die Ursache exakt zu bestimmen und gezielt entgegenzuwirken. Auf Basis der digitalen Funktionsdiagnostik entwickeln wir eine perfekt auf Sie abgestimmte Behandlung für eine langfristige Beschwerdefreiheit.

Digitale Funktionsdiagnostik – Dr. Denis Novakovic

Mit modernster Diagnostik und fortschrittlichen Methoden führen wir Sie zu einem gesunden Biss

Digitale Funktionsdiagnostik in München

Mit innovativen Technologien erstellen wir ein exaktes 3D-Modell Ihres Kiefers und betrachten Ihre individuellen Kaubewegungen in Echtzeit.

Dr. Denis Novakovic bespricht an einem Bildschirm mit einer Patientin einen 3D-Scan ihres Gebisses

Folgende moderne Technologien unterstützen unsere Zahnärzte bei der digitalen Funktionsdiagnostik:

3Shape Intraoralscanner – digitale Präzision für Ihre Zahngesundheit
Mit dem 3Shape Intraoralscanner erfassen wir Ihre Zahn- und Kieferstrukturen digital – ganz ohne herkömmliche Abformmasse. Der Scanner wird dazu einfach durch den geöffneten Mund des Patienten geführt und nimmt eine Vielzahl von Bildern auf. Aus diesen Aufnahmen wird anschließend ein 3D-Modell Ihres Kiefers berechnet, das sofort betrachtet und analysiert werden kann. Dies ermöglicht eine schnelle, präzise und komfortable Erfassung Ihrer Zahnsituation, die als Grundlage für Diagnose und Therapie dient.

SmileCloud – 3D Smile Design für funktionelle und ästhetische Perfektion
Mit SmileCloud 3DNA verbinden wir Funktion und Ästhetik in der digitalen Zahnmedizin. Diese Technologie ermöglicht die visuelle Darstellung von Ober- und Unterkiefer in 3D, eine bequeme digitale Planung von Zahnkorrekturen und Zahnersatz und die präzise Abstimmung chirurgischer, funktioneller und ästhetischer Aspekte. Dadurch können wir bereits vor der Behandlung ein realistisches Bild Ihres zukünftigen Lächelns erstellen und Korrekturen optimal an Ihre individuelle Bisslage anpassen.

MODJAW – 4D-Analyse von Kieferbewegungen
Für eine präzise Beurteilung der individuellen Gelenkbewegungen erfassen wir mit MODJAW Tech in Motion Ihre Kieferbewegungen in Echtzeit. Durch die Beobachtung natürlicher Bewegungsabläufe erkennen wir Probleme in der statischen Okklusion (Bisslage) und der dynamischen Okklusion (Zahnkontakte in Bewegung). Die Software erzeugt dann einen sogenannten digitalen Zwilling: ein virtuelles Modell Ihrer Kieferbewegungen, das der Therapieplanung dient. Alle Bewegungsdaten können aufgezeichnet, erneut abgespielt und geteilt werden – Möglichkeiten, die die zahnärztliche Behandlung auf ein neues Level heben und Ihnen rundum eine bestmögliche Versorgung versprechen.

Der Ablauf einer digitalen Funktionsdiagnostik

  • Vorgespräch: In einem ausführlichen Anamnesegespräch schildern Sie Ihre Beschwerden. Dabei erfassen wir typische Symptome wie Kieferschmerzen, Verspannungen oder Zähneknirschen und gewinnen erste Hinweise auf eine mögliche Funktionsstörung.
  • Klinische Untersuchung: Bei der manuellen Funktionsanalyse tasten wir Ihre Kaumuskulatur, Kiefergelenke und Triggerpunkte ab und prüfen Ihre Kieferbeweglichkeit. Zusätzlich überprüfen wir Ihre Körperhaltung, da Fehlhaltungen auf Kieferprobleme hinweisen können.
  • Digitale Erfassung des Kiefers bzw. seiner Bewegungen: Innerhalb weniger Minuten erstellen wir einen digitalen Abdruck Ihrer Zähne und Kiefer – ganz ohne unangenehme Abformmasse.
  • Befundbesprechung: Nach Auswertung der Daten erklären wir Ihnen in verständlicher Weise Ihren Befund sowie die möglichen Behandlungsoptionen. Gemeinsam entscheiden wir über Ihren individuellen Therapieplan.
  • Individuelle Behandlungsplanung: Anschließend setzen wir innovative Software ein, um die einzelnen Behandlungsschritte präzise zu planen. Zur Vorlage bei Ihrer Versicherung erhalten Sie einen detaillierten und transparenten Kostenvoranschlag.
Hochpräzise Analyse für eine optimale Bisslage

Präzision trifft Hightech: Digitale Funktionsdiagnostik für Ihr gesundes Kiefergelenk