Ihr Zahnarzt für Endodontie – NOVA–Z in München

Endodontie – Zahnerhalt dank modernem Dentalmikroskop

Eine Zahnärztin führt eine Wurzelkanalbehandlung bei einer Patientin durch und schaut dabei durch ein hochmodernes Dentalmikroskop

Ein plötzlicher, stechender Schmerz beim Kauen oder eine anhaltende Empfindlichkeit auf heiße und kalte Speisen? Diese Symptome können auf eine Entzündung im Inneren eines Zahns hinweisen – doch das bedeutet nicht zwangsläufig, dass der Zahn verloren ist. Dank moderner Behandlungsmethoden und Instrumente lässt sich ein erkrankter Zahn meist erhalten. Bei NOVA–Z setzen wir auf modernste Technik, feinste Präzisionsarbeit und eine schonende Vorgehensweise. Mit viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl sorgen wir dafür, dass Sie die Behandlung entspannt und mit gutem Gefühl erleben.

Die Endodontie ist ein spezialisiertes Fachgebiet der Zahnmedizin, das sich mit der Behandlung des Zahninneren beschäftigt – insbesondere mit der Zahnwurzel und dem Zahnmark (Pulpa). Ziel endodontischer Behandlungen ist es, einen erkrankten oder entzündeten Zahn langfristig zu erhalten, anstatt ihn zu entfernen.

Wann ist eine endodontische Behandlung notwendig?
Eine endodontische Behandlung ist erforderlich, wenn das Zahnmark (Pulpa) entzündet oder bereits abgestorben (nekrotisch) ist. Die Ursache ist häufig eine tiefe Karies. Doch auch ein Unfall, der zu einem Trauma oder einer Fraktur des Zahns führt, kann eine solche Behandlung notwendig machen. Um den betroffenen Zahn zu erhalten, ist in vielen Fällen eine Wurzelkanalbehandlung die beste Lösung. Davon profitiert auch Ihre allgemeine Gesundheit: Entzündungen im Zahninneren können sich auf den ganzen Körper auswirken – die Endodontie packt das Problem wortwörtlich an der Wurzel.

Was passiert bei einer endodontischen Behandlung?
Der bekannteste und häufigste endodontische Eingriff ist die Wurzelkanalbehandlung. Dabei wird entzündetes oder abgestorbenes Gewebe aus den Wurzelkanälen entfernt. Anschließend werden die Kanäle sorgfältig gereinigt, desinfiziert und bakteriendicht verschlossen. Dadurch kann der natürliche Zahn oft über viele Jahre hinweg erhalten bleiben.

Wie hoch sind die Erfolgschancen einer Wurzelkanalbehandlung?
Ob ein Zahn durch eine Wurzelkanalbehandlung erhalten werden kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Nach einer gründlichen Untersuchung und Diagnostik wird individuell entschieden, ob die Behandlung erfolgversprechend ist. Dank moderner Technik und schonender Verfahren sind endodontische Behandlungen heute schmerzfrei, präzise und überwiegend erfolgreich – selbst bei komplizierten Ausgangssituationen. In manchen Fällen jedoch – etwa bei einer stark fortgeschrittenen Zerstörung oder einer besonders schweren Infektion – kann der Zahnerhalt nicht garantiert werden. Daher gilt: Je früher Patienten vorstellig werden, umso wahrscheinlicher ist ein Behandlungserfolg.

Was passiert, wenn die Behandlung nicht erfolgreich ist?
Trotz sorgfältiger Durchführung kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass eine endodontische Behandlung nicht den gewünschten Erfolg bringt. Um die Erfolgschancen zu maximieren, ist eine gründliche Mundhygiene essenziell – regelmäßiges Zähneputzen, Interdentalpflege und zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen tragen dazu bei, den behandelten Zahn sowie all seine Nachbarn bestmöglich zu erhalten.

Sollte es dennoch zu anhaltenden Beschwerden oder einer erneuten Infektion kommen, kann in manchen Fällen eine weitere Behandlung erforderlich sein. Wenn keine dieser Maßnahmen langfristig zum Erfolg führt, muss unter Umständen über eine Zahnentfernung nachgedacht werden. Natürlich setzen wir alles daran, Ihren natürlichen Zahn zu erhalten – im Mittelpunkt steht jedoch stets Ihr gesamtheitliches Wohlbefinden und Ihre nachhaltige Mundgesundheit.

Ihr Spezialist für moderne Endodontie – Dr. Denis Novakovic

Feinste Präzision für beste Ergebnisse: zahnärztliche Behandlungen mit dem Dentalmikroskop