Implantologie in München: Ästhetischer Zahnersatz mit solidem Fundament für Ihr natürliches Lächeln

Zahnverlust beeinträchtigt Ihr Lächeln, Ihre Kaufunktion und sogar die Gesichtsstruktur. Mit unseren hochwertigen Zahnimplantaten bieten wir Ihnen eine moderne und dauerhafte Lösung: Sie schließen unästhetische Lücken, verhindern den Knochenabbau im Kiefer und sichern die Stabilität Ihrer restlichen Zähne. Bei NOVA-Z erhalten Sie nicht nur funktionale Perfektion und ein ästhetisches Ergebnis, sondern ein großes Stück Lebensqualität zurück. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und beißen Sie endlich wieder unbeschwert zu!
Sie suchen in München und Umgebung eine Zahnarztpraxis, die auf hochwertige Zahnimplantate spezialisiert ist? Dann sind Sie bei NOVA–Z genau richtig! Unser geschultes Fachpersonal verfügt über spezialisierte Erfahrung, modernste Technologien und viel Fingerspitzengefühl, um Ihnen eine individuelle Implantatlösung anzubieten, die perfekt zu Ihnen passt.
Wir begleiten Sie auf dem gesamten Weg zu einem natürlichen und gesunden Lächeln: von der ausführlichen Beratung und präzisen Planung bis hin zur sorgfältigen Einsetzung und Nachsorge Ihres neuen Implantats. Dabei legen wir größten Wert auf biokompatible Materialien und schonende Verfahren, damit Sie sich rundum wohlfühlen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und vereinbaren Sie noch heute einen persönlichen Beratungstermin!
Die moderne Implantologie bietet eine fortschrittliche und bewährte Lösung, um fehlende Zähne dauerhaft und naturgetreu zu ersetzen.
Welche Risiken birgt Zahnverlust für die verbleibenden Zähne bzw. den Kiefer?
Zahnverlust hat weitreichende gesundheitliche Folgen, die weit über die rein ästhetische Beeinträchtigung hinausgehen. Die Auswirkungen betreffen nicht nur die unmittelbare Lücke, sondern das gesamte Kausystem:
- Verschiebung der Nachbarzähne: Benachbarte Zähne verlieren ihren Halt und können in die Lücke kippen oder wandern – es entstehen Engstände und neue Zahnlücken, die die Reinigung erschweren.
- Herauswachsen des Gegenzahns (Elongation): Der Zahn im gegenüberliegenden Kiefer wächst über die Kauebene hinaus, da ihm der natürliche Kontakt fehlt. Dies kann die Bisslage verändern und das Kiefergelenk belasten.
- Kiefergelenksprobleme (CMD): Die ungleichmäßige Belastung durch fehlende Zähne kann zu einer Fehlfunktion des Kiefergelenks führen. Typische Symptome sind Kiefergelenkschmerzen, Knacken im Kiefer, Kopfschmerzen, Nacken- und Schulterverspannungen, Tinnitus oder Schwindel.
- Störung der Kaufunktion: Fehlende Zähne können zu einer einseitigen Belastung beim Kauen führen. Die Überlastung der verbleibenden Zähne kann zu deren vorzeitiger Abnutzung oder Schädigung führen.
- Auswirkungen beim Sprechen: Besonders bei fehlenden Frontzähnen kann es zu Aussprachestörungen (z. B. Lispeln) kommen, da auch Zähne eine wichtige Rolle bei der Lautbildung spielen.
- Ästhetische und psychische Auswirkungen: Viele Betroffene schämen sich für ihre Zahnlücken, vermeiden Lachen und Sprechen und ziehen sich sozial zurück.
- Knochenabbau (Kieferknochenschwund): Der Kieferknochen benötigt die Stimulation durch das Kauen und die damit verbundene Belastung der Zahnwurzeln – sonst bildet sich der Knochen an der entsprechenden Stelle zurück. Dies kann die Gesichtsform verändern und spätere Zahnimplantate erschweren.
Die frühzeitige Versorgung von Zahnlücken ist daher entscheidend, um die Risiken gesundheitlicher Folgen zu minimieren und die langfristige Mund- und Allgemeingesundheit zu erhalten.
Implantation: Der Ablauf in unserer Praxis
- Umfassende Diagnostik und 3D-Planung: Mithilfe von DVT-Röntgenbildern erstellen wir präzise 3D-Aufnahmen Ihres Kiefers. In der digitalen Planung am Computer bestimmen wir millimetergenau die ideale Position Ihres Implantats.
- Chirurgischer Eingriff (Implantation): Im sterilen und modern ausgestatteten OP setzen wir unter lokaler Betäubung das Implantat schonend in den Kieferknochen ein. Bei komplexeren Eingriffen oder individuellen Wünschen bezüglich der Anästhesie sind auch OPs in Dämmerschlaf oder Vollnarkose möglich.
- Einheilphase (Osseointegration): Nach dem Einsetzen benötigt das Implantat Zeit, um fest mit dem Kieferknochen zu verwachsen. Diese Phase dauert in der Regel zwischen sechs Wochen und sechs Monaten; in Einzelfällen können Implantate sogar sofort belastet werden.
- Freilegung und Abdrucknahme (falls nötig): Ist das Implantat vollständig eingeheilt, wenden wir digitale Abdruckverfahren an, damit der spätere Zahnersatz perfekt sitzt.
- Anfertigung und Eingliederung des Zahnersatzes: Basierend auf dem Abdruck wird im Labor Ihre individuelle Zahnkrone, Brücke oder Prothese gefertigt. Diese wird anschließend fest mit dem Implantat verschraubt oder zementiert.
- Nachsorge und regelmäßige Kontrolle: Wir nehmen uns auch nach dem Eingriff Zeit für Ihr Implantat. In einem Nachsorgetermin prüfen wir den Fortschritt der Heilung und stellen den Erfolg Ihrer Behandlung sicher.
Durch jeden dieser Schritte begleiten wir Sie mit höchster Sorgfalt und Präzision, stets unter Berücksichtigung Ihres Wohlbefindens – damit Sie sich jederzeit sicher und optimal betreut fühlen.
Was genau ist ein Zahnimplantat?
Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die wir fest in Ihren Kieferknochen einsetzen. Dort verwächst sie sicher mit dem umliegenden Gewebe und wird zu einem stabilen Bestandteil Ihres Kiefers – anders als eine herausnehmbare Prothese.
Das Implantat selbst besteht meist aus einer kleinen, hochentwickelten Schraube aus Titan oder metallfreier Zirkonoxid-Keramik. Diese Hightech-Materialien sind besonders gewebeverträglich. Nach dem Einwachsen dient das Implantat als feste Basis für eine einzelne Zahnkrone, eine Brücke oder auch als zuverlässiges Halteelement für eine Prothese.
Wann ist ein Implantat sinnvoll?
Zahnimplantate sind eine hervorragende Lösung, wenn Sie von Zahnverlust betroffen sind. Dieser kann durch verschiedene Ursachen entstehen, sei es aufgrund fortgeschrittener Karies, Parodontitis oder infolge eines Unfalls. Ein Implantat schafft Abhilfe in unterschiedlichen Ausgangslagen:
- Ein einzelner Zahn fehlt: Ein Implantat schließt die Lücke, ohne gesunde Nachbarzähne zu beschleifen, wie es bei einer Brücke nötig wäre. Es ersetzt die fehlende Zahnwurzel und bietet eine stabile Basis für eine neue Krone.
- Mehrere Zähne in einer Reihe fehlen: Besonders bei fehlenden Zähnen am Ende einer Zahnreihe (Freiendsituation) kann die Kaufunktion stark eingeschränkt sein. Implantate ermöglichen hier festsitzenden Zahnersatz, der Stabilität und Komfort beim Essen und Sprechen zurückgibt.
- Alle Zähne in einem Kiefer fehlen (zahnloser Kiefer): Viele Träger von Vollprothesen leiden unter mangelndem Halt und Einschränkungen beim Essen. Implantate dienen als feste Anker für Ihre Prothese, was eine deutlich bessere Kaufunktion und einen unbeschwerten Alltag ermöglicht.
Dank Implantaten erhalten Sie nicht nur eine dauerhafte und stabile Lösung, sondern auch das unvergleichliche Gefühl Ihrer eigenen, gesunden Zähne zurück.
Was ist ein Sinuslift?
Infolge eines Zahnverlustes kann sich der Kieferknochen zurückbilden und die Kieferhöhle dehnt sich aus. Besonders im Oberkiefer ist manchmal nicht ausreichend Knochenmasse für die Länge eines Implantats vorhanden. Ein Sinuslift schafft hier den notwendigen Raum für den Knochenaufbau. Bei diesem chirurgischen Eingriff wird der Boden der Kieferhöhle sanft angehoben und der fehlende Kieferknochen im Bereich der Kieferhöhle aufgebaut, um dem Implantat eine stabile und ausreichende Basis zu schaffen:
- Interner Sinuslift: Bei diesem minimalinvasiven Verfahren wird die Kieferhöhlenschleimhaut durch das für das Implantat gebohrte Loch angehoben und Knochenersatzmaterial eingebracht.
- Externer Sinuslift: Für einen umfangreichen Knochenaufbau wird ein seitliches „Fenster“ im Kieferknochen geschaffen, um die Kieferhöhlenschleimhaut anzuheben und eine größere Menge Knochenersatzmaterial einzufüllen.
Seien Sie versichert: Wir führen diesen Eingriff mit größter Sorgfalt und Präzision durch, um Ihnen die beste Basis für Ihr Implantat zu schaffen.
Was sind die Voraussetzungen für ein Zahnimplantat?
Um den langfristigen Erfolg und die Sicherheit Ihres Zahnimplantats zu gewährleisten, sind bestimmte Voraussetzungen wichtig. Wir prüfen die folgenden Faktoren sorgfältig, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen:
- Mundgesundheit ohne Entzündungen: Vor der Implantation müssen alle bestehenden Zahn- und Zahnfleischerkrankungen, wie Karies oder Parodontitis, erfolgreich behandelt werden. Nur dann kann Ihr Körper das Implantat annehmen und der Heilungsprozess reibungslos verlaufen.
- Genügend Knochenmasse: Ihr Kiefer muss über ausreichend Knochenmasse verfügen, um das Implantat sicher zu tragen. Alternativ ziehen wir einen Knochenaufbau in Erwägung.
- Abgeschlossenes Körperwachstum: Damit das Implantat optimal im Kieferknochen einwachsen und stabil bleiben kann, muss das körperliche Wachstum vollständig abgeschlossen sein. Dies ist in der Regel ab dem späten Teenageralter der Fall.
Wir beraten Sie gerne ausführlich, ob ein Zahnimplantat die richtige Lösung für Sie ist und welche individuellen Voraussetzungen in Ihrem Fall zu beachten sind.
Werden die Kosten für Implantate übernommen?
Die Kosten für das Implantat selbst werden von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht übernommen. Sie erhalten jedoch einen Festzuschuss für den Zahnersatz, der auf dem Implantat befestigt wird – also beispielsweise für eine Krone. In bestimmten Fällen mit medizinischer Indikation kann es jedoch Ausnahmen geben, in denen die Kasse auch einen Teil der Kosten für das Implantat übernimmt.
Wenn Sie privat versichert sind oder eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen haben, sind Ihre Chancen auf eine Kostenübernahme deutlich besser. Die genaue Höhe hängt hier stark von Ihrem individuellen Tarif ab.
Gerne erstellen wir Ihnen einen detaillierten Kostenvoranschlag, den Sie vor Behandlungsbeginn bei Ihrer Versicherung einreichen können.
Für Fragen bezüglich der Kosten sowie der verschiedenen Zahlungsmodalitäten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Unser Ziel ist es, Sie umfassend zu informieren und sicherzustellen, dass Sie volle Kostentransparenz genießen.
Präzision & Komfort: Wie innovative Technologie Ihre Implantatbehandlung optimiert

Die moderne Zahnmedizin nutzt heute fortschrittlichste Technologien, um Ihre Implantatbehandlung so präzise, sicher und komfortabel wie möglich zu gestalten. Von der Diagnostik bis zur perfekten Krone – die digitale Implantologie revolutioniert jeden Schritt:
Exakte Diagnostik in 3D
Statt herkömmlicher Röntgenbilder setzen wir auf die Digitale Volumentomographie (DVT). Diese 3D-Röntgenmethode liefert hochauflösende Bilder Ihres Kiefers, der Knochenqualität und der genauen Lage von Nervenbahnen und Kieferhöhlen. Das erlaubt uns eine millimetergenaue Beurteilung und minimiert Risiken. Ergänzt wird dies durch einen Intraoralscanner, der eine digitale Abformung Ihrer Zähne ohne unangenehme Abdruckmasse ermöglicht.
Präzise Planung am Computer
Die gewonnenen 3D-Daten übertragen wir in eine spezielle Planungssoftware. Hier können wir das Implantat virtuell optimal positionieren, Größe und Neigung exakt bestimmen und den gesamten Behandlungsablauf am Computer simulieren. Wir berücksichtigen schon vor der Implantation, dass Ihr späterer Zahnersatz ideal sitzt – für ein ästhetisch und funktionell perfektes Ergebnis.
Sicherer Eingriff durch Navigation
Basierend auf dieser digitalen Planung erstellen wir mittels 3D-Druck hochpräzise Bohrschablonen. Diese Schablonen führen den Bohrer während des Eingriffs exakt und sicher in einer sogenannten „Schlüsselloch-Chirurgie“. Das bedeutet für Sie einen minimalinvasiven Eingriff, weniger Schwellungen und eine schnellere Heilung.
Durch den Einsatz dieser innovativen Technologien können wir Ihnen eine Implantatbehandlung auf höchstem Niveau bieten – für ein vorhersagbares, langlebiges und ästhetisch überzeugendes Ergebnis.
Ihre Vorteile mit Implantaten von NOVA–Z
Eine Versorgung mit hochwertigen Implantaten in unserer Praxis bietet Ihnen entscheidende Vorteile:
- Natürliches Gefühl und optimale Funktion: Implantate ermöglichen Ihnen, wieder kräftig zuzubeißen, alle Speisen ohne Einschränkung zu genießen sowie unbeschwert zu sprechen und zu lachen.
- Schonung gesunder Zähne: Im Gegensatz zu Zahnbrücken müssen für die Befestigung eines Implantats keine gesunden Nachbarzähne beschliffen werden.
- Perfekt auf Sie abgestimmt: Jede Implantat-Lösung wird bei uns individuell und präzise auf Ihre einzigartigen anatomischen Gegebenheiten zugeschnitten – für ein Ergebnis, das sich perfekt in Ihr Lächeln einfügt.
- Erhalt des Kieferknochens und der Gesichtsstruktur: Mit Ihrem individuellen Implantat verhindern wir den natürlichen Knochenabbau und bewahren die Form Ihrer Gesichtsstruktur.
- Fester Halt für Prothesen: Für Patienten mit zahnlosem Kiefer bieten Implantate einen äußerst stabilen und komfortablen Halt für Prothesen, was den Tragekomfort erheblich verbessert.
- Zukunft der Zahnmedizin: Wir setzen auf moderne Technologien wie die 3D-Diagnostik und die navigierte Implantologie. Das ermöglicht uns eine hohe Präzision, maximale Sicherheit und einen minimalinvasiven Eingriff, der Ihre Behandlung spürbar angenehmer macht.
- Vielseitige und langlebige Lösungen: Ob ein einzelner fehlender Zahn, eine größere Zahnlücke oder ein komplett zahnloser Kiefer – Implantate bieten für nahezu jede Situation eine passende und individuell angepasste Lösung. Dank hochwertiger, biokompatibler Materialien weisen Zahnimplantate bei guter Pflege eine sehr hohe Langzeitstabilität auf.
Gibt es bestimmte Situationen, in denen Implantate nicht geeignet sind?
Einige besondere Fälle erfordern eine genaue Abwägung von Nutzen und Risiko. Bei nicht abgeschlossenem Körperwachstum kann sich z. B. der Kieferknochen noch verändern. Außer in einigen Ausnahmefällen raten wir in dieser Zeit von Zahnimplantaten ab. Auch Osteoporose-Patienten müssen vorab genau befundet und eventuelle Implantate individuell geplant werden. Des Weiteren sind Implantate ausgeschlossen, solange aktive Zahn- oder Zahnfleischentzündungen bestehen, da diese den Heilungsprozess massiv beeinträchtigen.
In einem persönlichen Termin klären wir, ob Ihre Situation die Versorgung mit einem Implantat zulässt, und ob wir eventuelle Probleme vorab gemeinsam lösen können, um den Langzeiterfolg eines Implantats zu sichern.
Ist das Einsetzen eines Zahnimplantats schmerzhaft?
Schmerzfreie Eingriffe haben bei uns Priorität. Das Einsetzen eines Zahnimplantats erfolgt in der Regel unter lokaler Betäubung, sodass der eigentliche Vorgang für Sie schmerzfrei ist. Nach dem Eingriff sind leichte Schwellungen und Schmerzen normal, die Sie jedoch gut mit den Ihnen verschriebenen Schmerzmitteln kontrollieren können. Wir sorgen dafür, dass Sie sich während und nach der Behandlung so wohl wie möglich fühlen.
Was muss ich während der Einheilzeit des Implantats beachten?
Während der Einheilzeit des Implantats, die je nach individuellem Fall variieren kann, sollten Sie bestimmte Verhaltensweisen beachten, um einen optimalen Heilungsprozess zu gewährleisten. Eine sorgfältige Mundhygiene, der Verzicht auf harte, klebrige oder sehr heiße Speisen sowie eine vorübergehende Auszeit von körperlich anstrengenden Aktivitäten zählen zu den wichtigsten Empfehlungen während dieser Phase. Seien Sie unbesorgt: Wir versorgen Sie mit allen nötigen Informationen!
Wie stabil und haltbar sind Zahnimplantate?
Zahnimplantate sind eine äußerst stabile und langlebige Lösung für fehlende Zähne. Bei guter Pflege und regelmäßigen Kontrolluntersuchungen können Zahnimplantate viele Jahrzehnte halten und in vielen Fällen sogar ein Leben lang funktionstüchtig bleiben.