Zahnbehandlung im Tiefschlaf: Wenn der Besuch beim Zahnarzt zur Ruhepause wird.

Zahnarzt Behandlung unter Vollnarkose in München: Viele Menschen fühlen sich unwohl bei dem Gedanken an eine zahnärztliche Behandlung – eine Vollnarkose kann in solchen Fällen helfen, die Angst zu nehmen. Während Sie in einem kontrollierten Tiefschlaf sind, führen wir die Behandlung schonend und schmerzfrei durch. Unsere spezialisierten Anästhesisten beraten Sie gern. Eine Vollnarkose versetzt den Körper in einen tiefen Schlafzustand. Während des gesamten Eingriffs überwacht unser erfahrenes Anästhesie-Team Ihre Atmung und andere Vitalfunktionen, um eine sichere und schmerzfreie Behandlung zu gewährleisten. Ob eine Vollnarkose für Sie die beste Wahl ist, klären wir in einem persönlichen Beratungsgespräch. Unser Ziel ist es, Ihnen eine Behandlung zu ermöglichen, die sowohl medizinisch sicher als auch für Sie persönlich so angenehm wie möglich ist.
Wann ist eine Vollnarkose sinnvoll?
Grundsätzlich ist die Vollnarkose das Mittel der Wahl für lange, komplexe Operationen wie die Entfernung mehrerer Weisheitszähne, das Setzen mehrerer Implantate sowie Knochenaufbauten. Darüber hinaus profitieren auch Personen mit starker Zahnarztangst, einem ausgeprägten Würgereiz oder hoher Schmerzempfindlichkeit von diesem Verfahren: Während der Behandlung befinden Sie sich in einem tiefen, schlafähnlichen Zustand, nehmen den Eingriff nicht wahr und verspüren keinerlei Schmerzen.
Auf diese Weise können auch umfangreiche zahnärztliche Maßnahmen, die sonst mehrere Sitzungen erfordern, in einer einzigen Sitzung effizient und stressfrei durchgeführt werden. Zwingend notwendig ist eine Vollnarkose, wenn eine Behandlung im wachen Zustand nicht möglich wäre – etwa bei Kindern, schweren Bewegungsstörungen oder Menschen mit geistiger Behinderung. Ferner ist bei bestimmten Vorerkrankungen oder Allergien eine Lokalanästhesie kontraindiziert. Auch dann kann eine Vollnarkose die sichere Alternative sein.
Schmerzfrei, angstfrei, sorgenfrei – mit einer Vollnarkose (ITN) erleben Sie eine rundum entspannte Behandlung.
So läuft unsere Behandlung unter Vollnarkose ab
- Das Vorgespräch: Wenn Sie sich für eine Behandlung in Vollnarkose entschieden haben, ist es unsere Aufgabe, Sie bestmöglich auf Ihren Termin vorzubereiten. Zu diesem Zweck führt einer unserer Anästhesisten ein ausführliches Vorgespräch mit Ihnen.
- Ihre Vorbereitung: Am Tag des Eingriffs erscheinen Sie bitte nüchtern, in bequemer Kleidung und ohne Schmuck, Make-up oder Kontaktlinsen in unserer Praxis.
- Die Einschlafphase: Der Anästhesist legt einen venösen Zugang und verabreicht Ihnen das Narkosemittel. Innerhalb weniger Augenblicke schlafen Sie ein und bekommen von der Behandlung nichts mehr mit.
- Die Erhaltungsphase: Während der Zahnarzt die eigentliche Behandlung durchführt, ist der Anästhesist weiterhin vor Ort und überwacht kontinuierlich Ihre Vitalfunktionen wie Atmung, Herzfunktion, Kreislauf und Blutdruck. Ihre Atmung wird durch eine Atemmaske oder einen Beatmungsschlauch unterstützt; auch dieser Vorgang bleibt von Ihnen unbemerkt.
- Die Aufwachphase: Zum Ende der Behandlung wird die Narkose langsam ausgeleitet. Sie wachen schmerzfrei auf und werden noch eine Weile beobachtet. Anschließend entlässt Ihr verantwortlicher Anästhesist Sie in die Obhut Ihrer Begleitperson.
- Die Nachsorge: Nach einer Vollnarkose sollten Sie sich schonen und nicht direkt am Straßenverkehr teilnehmen. Ihre Begleitperson sollte Sie daher nach Hause bringen und Ihnen noch einige Stunden Gesellschaft leisten.
Was kann ich tun, um mich vorzubereiten?
Machen Sie sich ruhig schon vor unserem Gespräch Gedanken zu Ihrem bevorzugten Narkoseverfahren und prüfen Sie, ob Ihre Versicherung für die Leistung aufkommt. Vor Ihrem Behandlungstermin mit Vollnarkose gilt: Kommen Sie nüchtern, pausieren Sie – wenn nötig – wie besprochen die Einnahme von Medikamenten und organisieren Sie eine Begleitperson für den Heimweg.
Wie kann sichergestellt werden, dass die Vollnarkose auch wirklich wirkt?
Mit der Angst, dass eine Narkose nicht wirkt, sind Sie nicht allein. Diese Sorge ist jedoch unbegründet: Unsere erfahrenen Anästhesisten sorgen dafür, dass Sie während des gesamten Eingriffs tief schlafen und nichts spüren. Um die konstante Wirkung sicherzustellen, machen wir uns genau mit Ihrer Situation vertraut: Wir besprechen vorab alle wichtigen Faktoren wie Ihre gesundheitliche Verfassung, mögliche Vorerkrankungen und Ihre Medikamenteneinnahme, um die Dosierung optimal an Sie anzupassen. Während der gesamten Behandlung bleibt unser Anästhesie-Team an Ihrer Seite und überwacht mittels modernster Technik kontinuierlich Ihre Vitalfunktionen, sodass Sie sich vollkommen sicher fühlen können.
Ist eine Vollnarkose beim Zahnarzt sicher? Gibt es Risiken?
Die Vollnarkose ist ein bewährtes Standardverfahren mit sehr geringen Risiken und zählt zu den bewährten Narkoseverfahren. Die verwendeten Narkosemittel sind geprüft und seit vielen Jahren im Einsatz. In unserer Praxis wird das Verfahren ausschließlich von speziell ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt. Moderne Überwachungstechniken und geprüfte Narkosemittel ermöglichen es, das Risiko von Komplikationen auf ein Minimum zu senken.
Dennoch stellt eine Vollnarkose eine Belastung für den Körper dar. Daher fragen wir in einem ausführlichen Anamnesegespräch mögliche Vorerkrankungen, Allergien und Medikamente ab, um Risiken zu minimieren. Selten treten mögliche Nebenwirkungen wie vorübergehende Übelkeit auf, ernsthafte Komplikationen sind jedoch dank moderner Überwachungstechniken und schonender Narkosemittel äußerst selten. Unsere erfahrenen Anästhesisten begleiten Sie durch den gesamten Prozess und sorgen für eine sichere und gut verträgliche Narkose. Vor der Behandlung nehmen sie sich Zeit für ein ausführliches Vorgespräch, in dem Ihre Krankengeschichte und eventuelle Risiken besprochen werden.
Was muss ich am Tag der Vollnarkose beachten?
Vor Ihrer Vollnarkose erhalten Sie umfassendes Informationsmaterial, das Ihnen die wichtigsten Aspekte des Verfahrens näherbringt. Ergänzend dazu findet ein ausführliches, individuelles Gespräch mit dem Anästhesisten statt. In diesem Rahmen werden Sie detailliert über die notwendigen Vorbereitungen informiert – etwa, wann und was Sie zuletzt essen und trinken dürfen, welche Kleidung für den Eingriff geeignet ist und wie ggf. mit Ihren Medikamenten zu verfahren ist. Zudem erfahren Sie, worauf Sie in der Erholungsphase nach der Narkose besonders achten sollten. So können Sie sich mit einem guten Gefühl auf den Eingriff vorbereiten und die Zeit danach entspannt angehen.
Was passiert nach der Vollnarkose?
Nach der Behandlung wachen Sie gemütlich auf und können sich erst einmal erholen. Wir beobachten Sie auch in dieser Phase, bis sichergestellt ist, dass wir Sie entlassen können. Da Sie unmittelbar nach der Narkose nicht am Straßenverkehr teilnehmen dürfen, ist es wichtig, dass Sie von einer Begleitperson abgeholt und nach Hause begleitet werden.
Habe ich Schmerzen, wenn ich aus der Narkose erwache?
Sie müssen keine Schmerzen beim Aufwachen befürchten. Schon während des Eingriffs betäuben wir die behandelten Regionen lokal, damit Ihr Körper keine Schmerzreize wahrnimmt und seine Stressreaktionen reduziert werden. Bevor wir die Narkose ausleiten, betäuben wir alle betroffenen Gebiete erneut.
Beide Maßnahmen tragen dazu bei, dass Sie nicht nur schmerzfrei, sondern auch entspannter aus der Narkose erwachen. Ihr Wohlbefinden steht für uns an erster Stelle, und wir sorgen dafür, dass Sie sich so angenehm und sicher wie möglich fühlen.
Durch unsere Vorgehensweise einer zusätzlichen lokalen Betäubung während des Eingriffs und vor der Ausleitung der Narkose wachen Sie also entspannt und schmerzfrei auf.
Wer trägt die Kosten einer Vollnarkose?
Die Kosten für eine Vollnarkose variieren je nach Art und Dauer der Behandlung. In einem Vorgespräch legen wir gemeinsam alle nötigen Behandlungsschritte fest. Anschließend erhalten Sie von uns Ihren individuellen Behandlungsplan inklusive einer transparenten Kostenübersicht.
Da eine Vollnarkose bei zahnärztlichen Eingriffen in den meisten Fällen nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird, handelt es sich in der Regel um eine reine Privatleistung. Falls Sie eine private Krankenversicherung oder eine Zahnzusatzversicherung haben, lohnt es sich zu prüfen, ob eine Kostenübernahme möglich ist. Die Abrechnung erfolgt direkt über die Anästhesiepraxis, mit der Sie die Kosten und Zahlungsmodalitäten individuell besprechen können.
Uns ist es wichtig, dass Sie sich gut informiert fühlen und keine finanziellen Überraschungen erleben. Deshalb stehen wir Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung. Für zahnärztliche Stellungnahmen oder Unterstützung bei Erstattungsanfragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Ihre Vorteile einer Behandlung unter Vollnarkose
Unsere zahnärztliche Behandlung unter Vollnarkose bietet Ihnen folgende Vorteile:
– Angstfreiheit beim Gedanken an den bevorstehenden Eingriff
– Entspannte Behandlung trotz Würgereiz oder Zahnarztangst
– Absolute Schmerzfreiheit während der Behandlung
– Keine Wahrnehmung des Eingriffs
– Effizientere Behandlung in einer Sitzung