Ihr Zahnarzt für Angstpatienten in München: Wir nehmen Sie und Ihre Sorgen ernst.

Patienten mit Dentalphobie leiden an der Angst vor Schmerzen, unangenehmen Eingriffen, einem Kontrollverlust oder der Sorge, dass bei der Vorsorgeuntersuchung etwas Behandlungswürdiges gefunden wird. Häufig fürchten sich Patienten auch vor unnötig kostspieligen Behandlungen ohne eine vorherige transparente Beratung. Schmerzhafte Sitzungen und negative Erfahrungen in anderen Praxen, wo sich Betroffene nicht ernst genommen fühlten, ihnen nicht zugehört wurde und sie nicht miteinbezogen wurden, können noch jahrelang nachwirken – und der nächste Besuch beim Zahnarzt wird hinausgezögert.
Mit Ihrer Angst vor dem Zahnarztstuhl sind Sie jedoch nicht allein. Etwa ein Drittel der Menschen in Deutschland ist davon betroffen. Wir bei NOVA–Z nehmen Sie und Ihre Gefühle ernst: Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von Angstpatienten und wissen, wie wir Ihnen helfen können. Unser Praxiskonzept steht für eine besonders behutsame und einfühlsame Arbeit nicht am, sondern mit dem Patienten. Darum beziehen wir Sie in den gesamten Prozess mit ein und setzen alles daran, Ihnen ein sicheres Gefühl zu geben. Ausführliche Vorbesprechungen, in denen sowohl die Behandlung als auch alle damit verbundenen Kosten thematisiert werden, sind für uns daher selbstverständlich.
Wie läuft die Behandlung in unserer Praxis für Angstpatienten ab?
Vertrauen, Kontrolle und ein Mitspracherecht – darauf basiert unser Praxiskonzept für Patienten mit Zahnarztangst. Deshalb führen wir in einer ersten Sitzung ein vertrauensvolles Gespräch, lernen einander kennen und besprechen Ihre Wünsche und Bedürfnisse. In diesem geschützten Raum können Sie uns in aller Ruhe Ihre Sorgen anvertrauen. Erst nach diesem Gespräch ermitteln wir den Zustand Ihrer Zähne, prüfen, ob eine Behandlung nötig ist, und gehen mit Ihnen alle möglichen Optionen durch. Dabei entscheiden wir nicht über Ihren Kopf hinweg – wir beraten, Sie entscheiden. Während der Behandlung nehmen wir jederzeit Rücksicht auf Ihr Befinden, räumen Ihnen kleine Atempausen ein und vereinbaren ein Stopp-Zeichen, das Ihnen Kontrolle über die Situation verleiht. In einem Nachsorgetermin teilen Sie uns mit, wie es Ihnen seit der Behandlung ergangen ist. Gemeinsam sehen wir uns den Fortschritt des Heilungsprozesses an und entscheiden, ob die Behandlung abgeschlossen ist.
Die Lösung für Angstpatienten: Ein Zahnarzt mit Erfahrung und speziellem Praxiskonzept. Wir hören Ihnen zu, ergründen die Ursachen Ihrer Angst und finden eine Lösung.
Was passiert, wenn ich lange nicht beim Zahnarzt war?
Eins vorweg: Wir haben unseren Beruf nicht gewählt, um Menschen zu verurteilen. Hier geht es nicht darum, wie lange Sie nicht mehr beim Zahnarzt waren, sondern darum, dass Sie da sind. Denn das Aufschieben des Zahnarztbesuchs hat negative Folgen: Wenn Sie ein Problem verschleppen, setzen über kurz oder lang Schmerzen ein, die nicht mehr von selbst verschwinden. Parodontitis, Karies oder absterbende Zähne sind einige der möglichen Komplikationen. Auch die Ästhetik leidet und nicht selten muss ein Zahnersatz her. Damit verbunden sind umfangreiche Behandlungen und hohe Kosten, die man hätte vermeiden können. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen ans Herz legen, Kontakt mit dem Zahnarzt Ihres Vertrauens aufzunehmen und einen Termin zur Bestimmung des Gesundheitszustands Ihrer Zähne zu vereinbaren.
Bei NOVA–Z sorgen wir für eine vertrauensvolle Atmosphäre, die keinen Platz für Scham lässt. Hier liegt der Fokus nicht auf Fehlern aus der Vergangenheit, sondern darauf, einen neuen Weg einzuschlagen. In ehrlichen, transparenten Vorgesprächen stellen wir Ihren Behandlungsbedarf fest und entscheiden gemeinsam, wie es weitergehen soll.
Wie gehen wir in unserer Praxis für Angstpatienten vor?
Kontroll- und Prophylaxe-Termine unterstützen bei der Aufrechterhaltung Ihrer Mundgesundheit. Mit aufgeschobenen Zahnarztbesuchen gehen Sie Risiken ein: chronische Schmerzen, eine Verschlechterung des Zustands bis zum Zahnverlust sowie die psychische Belastung nehmen Ihnen auf lange Sicht ein großes Stück Ihrer Lebensqualität.
Doch gesagt ist leichter als getan: Wir verstehen sehr gut, wie Sie sich fühlen. Vielleicht haben Sie in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht und sorgen sich jetzt davor, dass sich das Erlebnis wiederholt. Diese Angst können wir Ihnen nehmen:
- Zunächst möchten wir Sie kennenlernen und Ihren Sorgen gemeinsam auf den Grund gehen. Wir hören Ihnen zu und bekommen ein Gefühl dafür, was genau Sie verunsichert.
- Anschließend geht es vor allem um eins: Vertrauen. Gemeinsam besprechen wir vorab in allen Einzelheiten und unter Nennung von Alternativen, welche Behandlung Sie benötigen. Wir setzen auf möglichst schonende Behandlungsmethoden: Wenn wir die Wahl haben, gehen wir den minimalinvasiven Weg. Hier wird nicht gebohrt, wenn es nicht sein muss.
- Unsere individuelle Beratung und die genaue Planung der nötigen Behandlungsschritte verhindern unnötige Sitzungen. So bleibt der Prozess möglichst effizient. Ihr individueller Behandlungsplan enthält außerdem eine transparente Übersicht aller Kosten. Gern lassen wir Ihnen Ihre Befunde auch digital zukommen, damit Sie später noch einmal alles auf sich wirken lassen können.
- Unser Repertoire an beruhigenden Hilfsmitteln hält mehrere Möglichkeiten für Sie bereit: Eine lockernde Massage im Behandlungsstuhl? Ihre Lieblingsmusik, die andere Geräusche übertönt? Oder ein Gespräch, das Sie auf andere Gedanken bringt? Wählen Sie einfach die Methode, die Ihnen am besten hilft.
- Wenn keine Fragen mehr offen sind und Sie sich bereit fühlen, kann die Behandlung in der folgenden Sitzung beginnen. Dabei gehen wir besonders behutsam und sensibel vor: Wir nehmen uns Zeit und erklären Ihnen genau, was als Nächstes passiert. Neben kleinen, eingeplanten Pausen können Sie uns jederzeit das vereinbarte Stopp-Zeichen geben. So behalten Sie während der gesamten Behandlung die Kontrolle und erleben einen stressfreien und entspannten Behandlungstermin.
- Auch nach der Behandlung lassen wir Sie nicht allein: Falls erforderlich, sehen wir uns das Ergebnis in einem separaten Nachsorgetermin an, damit alles so verläuft wie gewollt.
Unser Ziel ist nicht das Abfertigen von Patienten, sondern die Linderung Ihrer Beschwerden. Wir möchten die Lebensdauer Ihrer Zähne erhöhen und Ihr persönliches Wohlbefinden steigern.
Mit unserer jahrelangen Erfahrung im Umgang mit Angstpatienten unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zu angstfreien Besuchen beim Zahnarzt: Wir begleiten Sie von der ersten Überwindung zur entspannten Routine und gewöhnen Sie sanft an regelmäßige Prophylaxe- und Nachsorge-Termine. Lassen Sie Ihre Angst nicht länger über Ihre Zahngesundheit bestimmen!
Wie können die Schmerzen auf ein Minimum reduziert werden?
Im Fall einer Zahnarztphobie oder bei besonderer Schmerzempfindlichkeit ist unter Umständen eine Zahnbehandlung unter Narkose ratsam. Die moderne Zahnmedizin bietet Ihnen verschiedene Ansätze: Die Lokalanästhesie sorgt dafür, dass der zu behandelnde Teil Ihrer Mundhöhle vorübergehend nicht auf Schmerzreize reagiert. Wem das schon den Schweiß auf die Stirn treibt, dem können wir entweder eine der Spritze vorausgehende Oberflächenbetäubung anbieten oder eine Narkose.
Sie möchten von dem Eingriff nichts mitbekommen, aber selbstständig atmen und ansprechbar sein? Im Dämmerschlaf nehmen Sie den Eingriff als deutlich weniger belastend wahr. Bei der Vollnarkose hingegen sind Sie während des Eingriffs nicht bei Bewusstsein und werden beatmet. Sie verbringen die Zeit also in einer Art tiefen Schlaf und wachen erst nach Behandlungsende wieder auf. Unsere spezialisierten Anästhesisten besprechen mit Ihnen die passende Narkoseform in Abhängigkeit von Dauer und Umfang der Behandlung und führen diese in unserem Haus durch.
Wer trägt die Kosten der Narkose im Fall von Angstpatienten?
Bei Angstpatienten ist der Wunsch nach einer Behandlung unter Vollnarkose oder einer Sedierung, z. B. mit Lachgas, mehr als verständlich. Falls diese jedoch nicht medizinisch erforderlich ist, werden die Kosten in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. In solchen Fällen erfolgt die Abrechnung daher als Privatleistung. Eine gute Zahnzusatzversicherung kann je nach Tarif die Kosten für verschiedene Leistungen wie Vollnarkose, Lachgas-Sedierung oder Dämmerschlaf erstatten. Wir beraten Sie gerne bei der Wahl der für Sie passenden Lösung.
Muss ich befürchten, dass unerwartet größere Eingriffe nötig sind?
Bei NOVA–Z setzen wir auf eine transparente Beratung. Nach einer ausführlichen Untersuchung erklären wir Ihnen genau, welche Maßnahmen sinnvoll sind – ohne Druck oder böse Überraschungen. Sie entscheiden selbst, wie es weitergeht, und erhalten immer eine klare Kostenübersicht.
Kann ich die Behandlung pausieren, wenn es mir zu viel wird?
Ja, selbstverständlich! Wir besprechen vorab mit Ihnen ein einfaches Handzeichen, mit dem Sie die Behandlung kurz pausieren können. Unser Team ist spezialisiert auf die Behandlung von Patienten mit extremer Angst vor Zahnarztbesuchen. Wir verstehen Ihre Sorgen und gestalten Ihren Termin so, dass Sie sich sicher und wohlfühlen.
Wie kann sichergestellt werden, dass ich keine Schmerzen habe?
Wir nutzen modernste Betäubungsmethoden, um eine schmerzfreie Behandlung zu ermöglichen. Dazu gehören u. a. die Lokalanästhesie, der Dämmerschlaf und die Vollnarkose. Während Ihrer individuellen Beratung durch unsere Anästhesisten werden Sie umfassend aufgeklärt und können all Ihre Fragen stellen. Falls Sie eine besondere Betäubungsmethode bevorzugen, sprechen Sie dies gerne an!
Was kann ich tun, um meine Angst vor dem Zahnarztbesuch zu überwinden?
Der erste Schritt ist, mit uns darüber zu sprechen – wir nehmen Ihre Bedenken ernst. Viele unserer Patienten fühlen sich sicherer, wenn sie vorab einen Termin nur zum Kennenlernen und zur Beratung vereinbaren. Zudem helfen Atemtechniken, Ablenkung durch Musik oder eine schrittweise Annäherung an die Behandlung, um Ihre Angst langfristig zu reduzieren.
Ihre Vorteile mit unserem Praxiskonzept
– Vertrauensvolles Kennenlerngespräch, Klärung von Unsicherheiten
– Gemeinsam erstellter Behandlungsplan mit Maßnahmen zur Stressreduzierung
– Einfühlsamer Umgang mit Ihren Sorgen und Aufbau von Vertrauen
– Detaillierte Diagnose mit digitaler Bildgebung
– Verständliche Erläuterung des individuellen Behandlungsplans
– Kompetente Beratung, Aufklärung über alternative Behandlungsoptionen
– Transparente Kostenübersicht
– Vorausschauende Planung ohne Überraschungen
– Schonende Behandlungsmethoden
– Verschiedene Möglichkeiten zur Schmerzreduzierung
– Behutsame Behandlung unter größter Rücksichtnahme Ihrer Sorgen und Ängste
Wir begleiten Sie schrittweise auf dem Weg zu entspannten Zahnarztbesuchen, regelmäßiger Prophylaxe und einem Lächeln, das sich sehen lässt.